Türchen 22


Warum nicht … einmal Statistik führen
Dazu kann man zum Beispiel das App "BGG Catalog" verwenden. Dieses ist komplett auf Deutsch und funktioniert am besten zusammen mit einem Boardgamegeek-Account (ist aber nicht zwingend erforderlich).
In der App erfasst man die Mitspieler, den Ort, was gespielt wurde, wer gewonnen hat. Das kann man je nachdem auch detailreicher ausgestalten, wer welche Farbe gespielt hat, wieviele Punkte erzielt wurden, wer begonnen hat und die Spieldauer (kann auch mitgestoppt werden).
Andreas hat dies im vergangenen Jahr einmal getestet und "alle" Partien per App erfasst. Hier zeigt sich auch gleich die erste Herausforderung: Damit man gute Resultate geliefert bekommt, sollten auch möglichst alle Spiel-Partien erfasst werden.
Die App unterstützt einen aber dabei, das Interface ist übersichtlich und ansprechend gestaltet und einfach anzuwenden: Eine Partie ist schnell erzeugt und man bekommt schnell auch eine Routine darin.
Nun noch: Wozu das Ganze? Einfach, um am Ende des Jahres ein Kalendertürchen im Adventskalender zu füllen?
- Es ist ein wenig wie Tagebuch schreiben; Eine Erinnerungsstütze, man kann zurückblicken, auf das, was man wann mit wem gespielt hat. Und vielleicht etwas damit angeben :-D Andreas hat im 2022 z.B. 298 Partien von 148 unterschiedlichen Spielen gespielt. Wow!
Davon hat er 123 Partien gewonnen, was nicht einmal die Hälfte ist :-(
- Wenn man seine Spielesammlung erfasst hat, kann man sehen, welche Spiele man öfters gespielt hat, oder welche schon lange nicht mehr; Vielleicht kann einem das Lust machen, wieder mal etwas Altes neu aufzutischen oder, umgekehrt, es aus zu sortieren.
Am meisten gespielt wurde bei uns Rajas of the Ganges - Roll & Write (11 Partien) und das am meisten gespielte komplexe Spiel war Ultimate Railroads (8 Partien)
- Es ist auch möglich, die App zu nutzen um eine Challenge anzutreten. Wir haben letztes Jahr zum Beispiel die Challenge "Spiele alle Spiele Deiner Sammlung" begonnen. Jedoch haben wir bis jetzt nur 19 % unserer Sammlung geschafft. Uns bleiben nun nicht mehr ganz 10 Tage um die verbleibenden 81 % unserer Sammlung zu spielen. Vielleicht klappts ja nächstes Jahr.
Erinnerung:
Unser grosses Schätz-Gewinnspiel läuft noch bis am 23. Dezember 2022. Wer noch nicht mitgemacht hat, hat jetzt noch die Chance um sein Glück zu versuchen.